



































Katharinengemeinde Landau
Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK)
Morgengebete
Luthers Morgensegen
Morgens, wenn du aus dem Bett aufstehst, sollst du dich segnen mit dem Zeichen des heiligen Kreuzes und sagen:
Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.
Darauf kniend oder stehend den Glauben und das Vaterunser.
Willst du, so magst du dies Gebet dazu sprechen:
Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn, dass du mich in dieser Nacht vor allem Schaden und Gefahr behütet hast, und bitte dich, du wollest mich diesen Tag auch behüten vor Sünden und allem Übel, dass dir all mein Tun und Leben gefalle. Denn ich befehle mich, meinen Leib und Seele und alles in deine Hände. Dein heiliger Engel sei mit mir, dass der böse Feind keine Macht an mir finde. Amen.
Morgengebete für Kinder
In Jesu Namen steh ich auf,
Herr, lenke meines Lebens Lauf.
Begleite mich mit deinem Segen,
behüte mich auf allen Wegen. Amen.
Wie fröhlich bin ich aufgewacht,
wie hab ich geschlafen so sanft die Nacht.
Hab Dank, du Vater im Himmel mein,
dass du hast wollen bei mir sein.
Behüte mich auch diesen Tag,
dass mir kein Leid geschehen mag. Amen.
Zu dir erwach ich, lieber Gott,
lehr mich stets halten dein Gebot,
dass ich nichts denk, tu oder sag,
was dir, mein Gott, missfallen mag.
Amen.
Herr Christ, leit meines Lebens Lauf.
Dein bin ich worden in der Tauf,
dein will ich bleiben für und für.
Schließ mir einst auf die Himmelstür.
Amen.
Morgengebet für alle Tage
All was mein Tun und Anfang ist,
gescheh im Namen Jesu Christ,
der leite mich so früh als spat,
bis all mein Tun ein Ende hat. Amen.
Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst:
(Vorabend zu)
Quasimodogeniti
Samstag,26.04.2025
17.00 Uhr
Predigtgottesdienst
Quasimodogeniti
Sonntag,27.04.2025
10.00 Uhr
Hauptgottesdienst
zum Abschluss der
Bezirksfreizeit

Wochenspruch:
Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.
Offenbarung 1, 18
© SELK Landau